In meinem vorherigen Artikel über Selbstbeobachtung habe ich schon darüber geschrieben, was das genau ist, und wofür du Selbstbeobachtung nutzen kannst. Lies’ darüber hier nochmal genauer nach!
Heute teile ich in meinem kurzen und knackigen List-Post 30 Gründe mit dir, warum Selbstbeobachtung ein solch wichtiges und mächtiges strategisches Tool für deine persönliche Entwicklung ist!
Und schon geht’s los:
- Durch Selbstbeobachtung erhöhst du deine Selbstaufmerksamkeit, lenkst also deinen Aufmerksamkeitsfokus auf dich selbst.
- Du gewinnst wichtige und nützliche Informationen über dich selbst.
- Du kannst Selbst-Bewusstsein aufbauen.
- Du kannst Wissen über Vorlieben aufbauen.
- Du erhältst Informationen über deine Abneigungen.
- Du lernst, deine Stärken einzuschätzen.
- Du lernst, deine Schwächen einzuschätzen.
- Du lernst deine Ressourcen kennen.
- Du lernst deine Ressourcen vielleicht auch besser zu schätzen.
- Du weißt um die Herausforderungen in deinem Leben.
- Du kannst erfahren, was dich glücklich macht.
- Du kannst dir entsprechende Ziele setzen.
- Du kannst mit dem ganzen Wissen um deine Ressourcen und deine Situation realistische Ziele setzen.
- Du steigerst über deine Selbsteinschätzung die Wahrscheinlichkeit, deine Ziele zu erreichen.
- Du kannst dich folglich erfolgreich fühlen.
- Du weißt, was dir gut tut (und kannst dies gezielt tun).
- Du weißt, was dir schadet (und kannst dies gezielt vermeiden).
- Du kannst Überforderung vermeiden, indem du lernst rechtzeitig zu merken, wenn es dir nicht gut geht und du die Notbremse ziehen solltest.
- Du kannst Gefühl von Selbstwirksamkeit steigern.
- Du kannst dein Gefühl von Kontrolle steigern.
- Du kannst deine Resilienz steigern.
- Du lernst aus schwierigen Situationen / Misserfolgen / Enttäuschungen für die Zukunft und bekommst einen konstruktiven Umgang damit.
- Du kannst lernen, Probleme effizienter zu lösen.
- Du wirst achtsamer im Umgang mit deinen Bedürfnissen, kannst diese gezielter befriedigen.
- Du kannst dein Leben selbst aktiv gestalten.
- Du kannst deine Zufriedenheit steigern.
- Du kannst lernen, deine Frustrationstoleranz zu steigern.
- Du kannst Gelassenheit aufbauen, indem du deinen Fokus auf dich selbst legst und weniger auf andere.
- Du kannst lernen, deinen Fokus auf den Reichtum im deinem Leben zu legen, Dankbarkeit trainieren.
- Du kannst lernen, deinen Fokus auf deine Erfolge zu lenken und deine persönliche Entwicklung nachzuvollziehen.
Mit Sicherheit kann es manchmal unangenehm sein, die eigene Lebenssituation, das eigene Denken und Handeln unter die Lupe zu nehmen. Vor allem, wenn es Aspekte gibt, mit denen du unzufrieden bist.
Aber genau darum geht es ja: Sich darüber klar zu werden, womit du unzufrieden bist und vor allem, womit du denn stattdessen zufriedener wärst!
Wenn du das weißt, dich beobachtest und genau weißt, welche Mittel und Wege dir zur Verfügung stehen, kannst du entspreche Schritte einleiten, um deine Lebenssituation aktiver zu gestalten.
Auch gerade WEIL sich nicht alle unserer Wünsche und Sehnsüchte vollständig erfüllen lassen, ist es wichtig, sich zu beobachten und genau zu wissen, welche Rahmenbedingungen aktuell vorliegen. So kannst du REALISTISCHE Ziele setzen, vermeidest Enttäuschungen und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, deine Ziele zu erreichen.
Bestimmt habe ich viele Gründe nicht aufgezählt, warum Selbstbeobachtung wichtig und nützlich ist.
Schreibe mir einen Kommentar:
Wie und zu welchem Zweck beobachtest du dich selbst?
Ich hoffe, dass dieser kurze, knackige, etwas aus meinem bisherigen Format fallende Artikel dir gefällt und danke dir fürs Lesen!
Wenn der Artikel dir gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden per Facebook, Twitter und Co.!
Bis bald,
Anna
3 Kommentare zu „Selbstbeobachtung: 30 gute Gründe, warum du dich beobachten solltest“