Es gibt einen Aspekt, der in allen meinen Artikeln immer wieder auftaucht. Der sogar die Grundlage aller Artikel darstellt. Es handelt sich dabei um den folgenden psychologischen Mechanismus: Selbstbeobachtung. Aber was bedeutet das genau? Muss man dafür dauernd an sich herunter schauen? Sich bei jeder Gelegenheit im Spiegel betrachten? Und wieso soll das überhaupt sinnvoll … Weiterlesen Selbstbeobachtung: Wie du Informationen über dich erhältst und nutzt
Kategorie: How to…?
6 Tipps, wie du lästige Pflichten erledigt bekommst
Steuererklärung. Zahnarztbesuch. Du möchtest am liebsten aufhören zu lesen. Die Krankenkasse anrufen. Noch ein Begriff, und du hast genug. Ich sage dir was: Das geht mir auch so! Diese fiesen, lästigen Verpflichtungen, die wir erledigen MÜSSEN. Allein dieses Wort schon. Müssen. Da schwindet direkt die Motivation. Für Prüfungen lernen. Einen Umzug organisieren. PUTZEN! Oh je! … Weiterlesen 6 Tipps, wie du lästige Pflichten erledigt bekommst
Lässt du dich von den Medien blenden? 5 Tricks, um den Durchblick zu behalten
Wann fühlst du dich gut? Attraktiv? Erfolgreich? Und wovon ist das abhängig, ob du dich gut, attraktiv oder erfolgreich fühlst? Meistens haben wir bestimmte Kriterien im Kopf, an denen wir messen, ob wir unsere Mitmenschen und uns selbst dementsprechend einstufen. Aber wer gibt eigentlich diese Kriterien vor? Und sind sie überhaupt gerechtfertigt? Unsere Wahrnehmung wird … Weiterlesen Lässt du dich von den Medien blenden? 5 Tricks, um den Durchblick zu behalten
Bist du überarbeitet? 7 Tipps zur Vermeidung von Stress
Woher weißt du, wann du überarbeitet bist? Alle sprechen immer davon, wie schädlich es ist, sich zu überarbeiten. Dass dann der Burnout droht. Aber das macht so eine diffuse Angst, denn: Was heißt es denn überhaupt genau, überarbeitet zu sein? Kurz vorm Burnout zu stehen? Woran würde man das denn merken? Und vor allem: Wie … Weiterlesen Bist du überarbeitet? 7 Tipps zur Vermeidung von Stress
Wie du sozialen Stress reduzierst: 5 Tipps zum Abbau von Gruppendruck
Ich will dazu gehören. Ich war grade 24 geworden und mit dem Studium fertig, als ich mit diesem Wunsch in meinen allerersten Job als Psychologin in einer Klinik begann. Nach all der theoretischen Paukerei hatte ich mich tierisch auf die praktische Arbeit im Team mit Kollegen gefreut. Darauf, neue Leute kennenzulernen, gemeinsam zu arbeiten und … Weiterlesen Wie du sozialen Stress reduzierst: 5 Tipps zum Abbau von Gruppendruck