Akrophobie.
So lautet die fachliche Bezeichnung für die Angst vor der Höhe. Höhenangst also.
Und so lautet ebenfalls die Diagnose, mit der sich Herr Dürenberg, Annas neuer Patient, in ihrer Praxis für Psychotherapie anmeldet, denn diese Angst möchte er gerne loswerden.
Als Verhaltenstherapeutin freut sich Anna zunächst auf die anstehende Therapie mit ihrem Patienten, denn Phobien zählen zu den klassischen Störungsbildern, die mittels dieser Form der Psychotherapie gut behandelbar sind. Doch schon bald soll sie herausfinden, dass Herr Dürenberg ein Geheimnis hegt. Hat er noch einen anderen, düsteren Beweggrund, sich ausgerechnet in ihre Behandlung zu begeben? Plötzlich nimmt die Therapie eine Kehrtwende, mit der Anna nicht gerechnet hatte…
__________________
Begleite mich bei der Arbeit an meinem Projekt, beim Schreiben meines neuen Romans! Mehr als die Idee dazu existiert bisher nicht – daher der Name „Projekt Höhenangst“ – und lies´ Woche für Woche, wie die Geschichte weitergeht.
Ebenso wie für meine Protagonistin, die Psychotherapeutin Anna, ist dieses Unterfangen auch für mich als Autorin ein kleiner Nervenkitzel, denn selbst ich bin mir noch nicht zu 100 Prozent sicher, wie die Geschichte ausgehen wird. Lassen wir uns also überraschen…